Dient zur Sammlung der Jahre

Ortschaftsrat fordert mehr Aufklärung in Sachen Altenbruchstraße

Mit einer Einbeziehungssatzung soll die Nutzung des Areals „Altenbruchstraße“ in Leutesheim klar definiert werden. Der Ortschaftsrat wollte sich dem in seiner öffentlichen Sitzung am Montagabend nicht anschließen. „Wir haben zu wenig Hintergrundinformationen“, hieß es aus den Reihen der Bürgervertreter. Er fordert Aufklärung zum rechtlichen Hintergrund. Am Mittwoch will der Gemeinderat über die Angelegenheit allerdings schon…

0 Kommentare

SV Leutesheim empfängt FV Auenheim zum Derbyklassiker

Das mit Spannung erwartete Aufsteiger-Duell zwischen Liga A-Spitzenreiter SV Leutesheim (21 Punkte) und dem Tabellenzehnten FV Auenheim (12 Punkte) gilt im Hanauerland als der Derby-Klassiker schlechthin. Aus diesem Grund wird in der Partie am kommenden Samstag ab 17 Uhr in Leutesheim mit einer Rekordkulisse gerechnet. Alle wollen dabei sein bei diesem brisanten Duell. Die Vorfreude…

0 Kommentare

Martin Wahl vertritt Ortsvorsteher Faulhaber

Martin Wahl führt derzeit die Amtsgeschäfte im Leutesheimer Rathaus als Stellvertreter von Ortsvorsteher Heinz Faulhaber, der nach einem Unfall schon längere Zeit ausfällt und diese Woche nun eine Reha-Maßnahme antritt. Martin Wahl teilte in der öffentlichen Ortschaftrsratsitzung am vergangenen Montag mit, dass der mit den örtlichen Vereinen auf 12. Oktober vereinbarte, jährliche Gesprächstermin aus diesem…

0 Kommentare

Ablösung gewerblicher Stellplätze

Der Ortschaftsrat Leutesheim hat den geänderten Ablösebeträgen für Kraftfahrzeugstellplätze einstimmig zugestimmt. Stadtplaner Thorsten Werbeck stellte die neuen Bestimmungen in der öffentlichen Ratsitzung vor. Hintergrund ist, dass die Pflicht zur Herstellung notwendiger Kfz-Stellplätze und Garagen im gewerblichen Bereich durch eine Zahlung ersetzt werden kann. In der bisherigen Fassung aus dem Jahr 2002 gab es vier Gewerbe-…

0 Kommentare

PKW Stellplätze für das neue Einfamilienhaus

Zugestimmt hat der Ortschaftsrat ebenso dem Aufstellen einer Kfz-Stellplatzsatzung für neu zu errichtende Wohneinheiten, die in drei verschiedene Zonen entstehen. Damit soll im Sinne einer Umwelt und Klima schützenden Mobilitätsentwicklung die Anzahl der Kfz-Stellplätze möglichst niedrig gehalten werden. Nach einer Erhebung aus dem Jahr 2014 waren die Kehler zu 62 Prozent mit dem Auto, zu…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Fahrradstellplätze bei neuen Wohneinheiten
Das Fahrrad vor der eigenen Haustür parken, wie hier bei Mirko im Kehler Hafen, ist nach der neuen städtischen Fahrradstellplatz-Satzung nicht so einfach möglich. Für geplante, neue Wohnbaueinheiten sollen dafür Stellplätze in abschließbaren Räumen nachgewiesen werden.

Fahrradstellplätze bei neuen Wohneinheiten

Von wegen das Radel einfach vor die Haustür abstellen – die neue Satzung der Stadt hat dazu eine klare Regelung verfasst, zumindest im Bereich Neubau. Die neue städtische Fahrradstellplatz-Satzung für neue Wohnbauvorhaben wurde am Montagabend dem Leutesheimer Ortschaftsrat vorgestellt. Laut Stadtplaner Thorsten Werbeck ist vorgesehen, dass für eine 35 qm große Wohneinheit ein Fahrradstellplatz, ab…

0 Kommentare