Im Leutesheimer Naturschutzgebiet Roßwörth darf im kommenden Winter wieder gesägt werden. Allerdings nur von den angehenden Profis des forstlichen Ausbildungszentrums Mattenhof. Die bei Gengenbach beheimatete Ausbildungsstätte führt im Auftrag der Stadtverwaltung mehrere Tage lang Pflegemaßnahmen an Heckenstreifen in diesem Naturschutzgebiet nahe der Ortschaft Leutesheim durch. Eine solche Maßnahme gab es bereits 2017. Sie soll nun wiederholt werden, informierte Ortsvorsteher Heinz Faulhaber in der Ortschaftsratsitzung. Vor Kurzem gab es dazu einen Vor-Ort-Termin mit Vertretern von Stadt, des Ausbildungszentrums, Förster Markus Gutmann und Landschaftsarchitekt Jochen Bresch vom Büro Bresch und Mühlinghaus.
Ziel der Maßnahme wird es sein, die vielschichtig aufgebaute Hecken so zurückzuschneiden, dass die Sträucher und Bäume wieder neu austreiben können und die Pflanzen im unteren Heckenbereich nicht verdrängt werden. Ohne dieses Eingreifen würde im Roßwörth Wald entstehen. Durch das Zurückschneiden wird in dem Naturschutzgebiet möglichst vielfältige und hochwertige Biotopflächen geschaffen und erhalten. Die Pflegemaßnahme ist auch für die angrenzende Feuchtwiese von Vorteil, die ohne den Schattenwurf des Heckenstreifens wieder mehr Sonne abbekommt.
Besonders die Weiden, die sich auf dem Vegetationsstreifen angesiedelt haben, bestehen nach ihrem fachmännischen Rückschnitt nur noch aus dem Stamm und einigen Aststümpfen. Nach ein bis zwei Jahren hat sich alles vollständig regeneriert. Spätestens alle zehn Jahre sei ein solcher Eingriff in die Natur unumgänglich, damit der Lebensraum Hecke in Kehl erhalten bleibt.