Berichte aus dem Jahr 2024
NEUE MAGIE,NEUE GEDANKEN,NEUE GELEGENHEITEN,NEUE TRÄUME,NEUE ABENTEUER,NEUE LICHTBLICKE,NEUE HOFFNUNGEN,NEUE WEGE,NEUE CHANCEN,EIN NEUER ANFANG!In diesem Sinne wünschen wir unseren Mitgliedern, Freunden und der ganzen Litzmer Einwohnerschaft ein FROHES Neues Jahr 2025! Herzliche Neujahrsgrüße von eurem aktiven Dorf Leutesheim e.V.
Die Hoffnung ist unser Anker!Liebe Leutesheimer Bürgerinnen und Bürger,ich möchte mich im Namen der Ortsverwaltung und als Ortsvorsteher, für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr, herzlichst bei Euch bedanken. Das Jahr brachte wieder viele Situationen, die ein großes Verständnis und eine große Kooperationsbereitschaft von allen Betroffenen abverlangt hat. Daher freut es mich, dass es uns…
Die „Adventsmusiker“ des Musikvereins Harmonie Leutesheim besuchten um den 2.Advent verschiedene Seniorenheime in Kehl, Bodersweier und Freistett.Die besinnlichen Stücke waren für die Bewohner eine willkommene Abwechslung als auch auch eine schöne Einstimmung auf Weihnachten.Wir wünschen allen Bewohnern und Mitarbeitern fröhliche Weihnachten
Am letzten Freitag bekamen die Kinder im Kindergarten ganz große Augen, als Diane Karch mit Nadine Dallmann (Kinderbasar Leutesheim) und Sabrina Keck mit Katrin Wahl (Aktives Dorf Leutesheim) kamen um ihnen ganz viele neue Dinge zum Spielen, Basteln und Fördern zu überreichen. Sie wurden von den Einnahmen aus den letzten Kinderbasaren angeschafft und dem Kindergarten…
Dieter Hansert ist neuer Vorsitzender der Obstbauer Auenheim/Leutesheim. Sein Vorgänger Hans-Peter König wechselt ins zweite Glied. Heinz Faulhaber wurde zum Vize-Chef, Ralf Ross und Karla Biehl in den Beisitz gewählt (von links).
Dieter Hansert ist neuer Chef des Obst- und Gartenbauvereins Auenheim-Leutesheim. Am Donnerstagabend wurde er zum Nachfolger von Hans-Peter König gewählt. Vizechef ist nun Ortsvorsteher Heinz Faulhaber. Er folgt auf Sanja Tömmes.Hansert war bislang Kassierer. Er stammt aus Schutterwald, wohnt in Linx und ist wie Hans-Peter König Lehrer an den Beruflichen Schulen in Kehl. König stand…
Das bunte Fastnachtstreiben am Leutesheimer Feuerwehrhaus kann auch im nächsten Jahr stattfinden.
Die Leutesheimer „Zech“-Buben dürfen einen kleinen Teil des Feuerwehrhauses während der Faschingszeit weiterhin nutzen.Das bestätigte Ortsvorsteher Heinz Faulhaber am Montagabend in der öffentlichen Ratsitzung auf Anfrage von „Zech“-Sprecher Brian Keck. Die Litzmer Narren sahen ihren dortigen Verbleib durch die städtische Vereinsraumsatzung, die ab nächstes Jahr in Kraft treten soll, gefährdet. Heinz Faulhaber erklärte, dass die…