Dorfbrunnen undicht

Der 1994 errichtete Leutesheimer Dorfbrunnen ist nicht mehr ganz dicht. Im Bereich des Dorfwappens hat sich ein Riss im Sandsteingemäuer gebildet, der notdürftig mit Silikon repariert wurde. Ex-Rathauschef Ernst Kleinmann, der nebenan wohnt, zeigt die schadhafte Stelle. Die endgültige Instandsetzung muss noch durchgeführt werden.

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Löchrige Wege und Plätze
Leutesheim wünscht sich mehr Pflege für die öffentlichen Grünflächen, unter anderem vor der ehemaligen Milchzentrale.

Löchrige Wege und Plätze

Die Feldwege in Leutesheim sind teils in sehr schlechtem Zustand, informierte Ratsmitglied Mike Kleinmann. Die Wege seien mit Schlaglöchern durchzogen. Die Unterhaltungslast liegt aber nicht immer bei der Stadt, sondern auch bei den privaten Eigentümern des Geländes. Insofern sei das Verfahren nicht ganz so einfach, sagte Heinz Faulhaber. „Wir müssen die Eigentümer ermitteln und mit…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Ortschaftsrat lehnt Schulkindbetreuung in Bodersweier ab
Seit März letzten Jahres gibt es an der Leutesheimer Grundschule (Foto) das Modell „Verlässliche Grundschule“ und die flexible Nachmittagsbetreuung. Gegen die Einrichtung einer zusätzlichen Schulkindbetreuung in Bodersweier hat sich der Ortschaftsrat aus Kostengründen ausgesprochen.

Ortschaftsrat lehnt Schulkindbetreuung in Bodersweier ab

Der Ortschaftsrat Leutesheim hat sich gegen die Einrichtung einer Schulkindbetreuung in Bodersweier ausgesprochen. Zwei Ratsmitglieder enthielten sich bei der Abstimmung. Der Rest war gegen eine auswärtige Betreuung von Schülern der Grundschule Leutesheim. Die Bürgervertreter der Nachbargemeinde hatten im Oktober 2022 den Antrag gestellt, im ehemaligen Schulgebäude in Bodersweier eine zusätzliche Betreuungsgruppe für Grundschüler einzurichten. Der…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Mobilfunkmast auf dem Rathausdach
Die Deutsche Telekom will eine Mobilfunkantenne auf dem Flachdachanbau des Leutesheimer Rathauses errichten. Die Anlage wird die Höhe des Gebäudes um 4,5 Meter überragen.

Mobilfunkmast auf dem Rathausdach

Der Ortschaftsrat Leutesheim ist mit der Installation und dem Betrieb eines Mobilfunkmastes auf dem Dach des Leutesheimer Rathauses grundsätzlich einverstanden. Nicht aber mit einigen Regelungen in dem in der öffentlichen Ratsitzung vorgelegten Vertrag mit der Deutschen Telekom. Außerdem setzten sich die Ratsmitglieder mit Kritik aus den Besucherreihen auseinander. Für Ratsmitglied Hans Bartelme ist die Höhe…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Leutesheim will sein Brennholz wieder versteigern
Der Ortschaftsrat Leutesheim will bei der Vergabe von Brennholz wieder zurück zum Versteigerungsverfahren. Bei der zuletzt durchgeführten Verlosung sei es zu viel Ärger auf der Käuferseite gekommen.

Leutesheim will sein Brennholz wieder versteigern

Der Ortschaftsrat Leutesheim will bei der Vergabe von Brennholz wieder zurück zum Versteigerungsverfahren. In der vergangenen Saison war es in der Gesamtstadt Kehl verlost worden. In der öffentlichen Ratsitzung am Montagabend sollten die Leutesheimer ihre Meinung dazu abgeben, ob das Holz weiterhin im Losverfahren verkauft werden soll. Die Bürgervertreter lehnten alle sechs aufgeführten Beschlusspunkte zu…

0 Kommentare
Mehr über den Artikel erfahren Betonsanierung am Schulgebäude / Neue Dachfenstermotoren
Die Dachfenster-Motoren am Rauch- und Wärmeabzug in der Mehrzweckhalle müssen teilweise erneuert werden.

Betonsanierung am Schulgebäude / Neue Dachfenstermotoren

Der Ortschaftsrat Leutesheim hat der Auftragsvergabe für verschiedene Baumaßnahmen am Grundschulgebäude sowie an der Mehrzweckhalle zugestimmt. Größte Position ist dabei die Sanierung von Betonteilen. Den Zuschlag für die Erhaltungsarbeiten soll die Firma Hils aus Offenburg erhalten und zwar mit einem Volumen von 76.873 Euro. 31.898 Euro sollen die Erd- und Pflasterarbeiten kosten am Grundschulareal. Günstigste…

0 Kommentare