Dient zur Sammlung der Jahre
Anstelle dieser provisorischen Brücke soll am Leutesheimer Gießelbach ein fachgerechter Holzsteg entstehen. Zuvor sollen ökologische Untersuchungen stattfinden, für 17 000 Euro.
Für 800 Euro hat die Stadt Kehl eine kleine Holzbrücke erworben. Sie soll eine bestehende Brücke über den Gießelbach in der Nähe des Gasthauses »Löwen« ersetzen. Ein kleines und kostengünstiges Projekt, könnte man glauben. Die Baumaßnahme am südwestlichen Ortsrand wird allerdings auch aufgrund eines Gutachtens rund 40.000 Euro kosten. Das sorgte für reichlich Ärger im…
In Leutesheim wurden bei drei Begehungen 376 Apfelbäume, 97 Birnbäume, 88 Kirschbäume und 56 Nussbäume in eine Bestandsliste aufgenommen.
Unser Foto zeigt (v.l.) Karl Hummel, Heidrun Zier, Heinz Faulhaber, Wilfried Baumert, Werner Keck und Gerhard Wagner bei der Arbeit.
Auf Leutesheimer Gemarkung gibt es 617 Obstbäume. Das ist das Ergebnis einer Inventur, die auf Anregung von Obstbrenner Karl Hummel und seinem Sohn Stephan stattfand. Die Bestandsaufnahme und Bewertung der einzelnen Bäume wurde von Karl Hummel, Feldhüter Werner Keck, Wilfried Baumert, Gerhard Wagner sowie Heidrun Zier und Heinz Faulhaber von der Ortsverwaltung durchgeführt. An drei…
Elisabeth Düsel mit 102 Jahren
Elisabeth Düsel feierte in Leutesheim am Samstag ihren 102. Geburtstag. Kinder, Enkel, Urenkel und Ortsvorsteher Heinz Faulhaber (Foto) zählten »Im Hintereck 1« zu den Gratulanten der ältesten Einwohnerin im Ort. Die rüstige Rentnerin verteilte selbstgehäkelte Wollschuhe, die sie nach einem handgezeichneten Plan individuell anfertigt. Text/Foto: Jürgen Preiß
Dorf-Info am 4. Dezember Die Weihnachtsfeier für Senioren in Leutesheim soll nach zweijähriger Corona-Pause wieder stattfinden, allerdings in etwas anderer Form. Als Termin hat Ortsvorsteher Heinz Faulhaber den 4. Dezember ins Auge gefasst. Der Kreis der Teilnehmer soll ausgeweitet werden. Auch Jüngere im Dorf dürfen sich angesprochen fühlen, sagte Heinz Faulhaber. Die Veranstaltung hat damit…
Noch bis mindestens Ende November ist der Radweg zwischen Leutesheim und Linx wegen einer Baumaßnahme an der Mühlbachbrücke nur über Umwege befahrbar. Die Erneuerung des Bauwerks soll rund 280 000 Euro kosten. Text/Foto: Jürgen Preiß
Nachträgliche Leistungen bei Deckenarbeiten im Obergeschoss der Leutesheimer Grundschule kosten 11 000 Euro
Die Brandschutztüren im Leutesheimer Grundschulgebäude müssen nachgerüstet werden. Die Kosten für die Verbesserungsmaßnahme an den vier Türelementen betragen rund 2 000 Euro. Der Ortschaftsrat stimmte der Auftragsvergabe an ein Lahrer Unternehmen zu. Mit der nachträglichen Baumaßnahme soll verhindert werden, dass sich Schulkinder beim Schließen der Brandschutztüren die Finger einklemmen. Rund 11 000 Euro kostet eine…