Wie soll der Zugangsbereichs vor der Kirche zukünftig aussehen? Das war Thema im Leutesheimer Ortschaftsrat. Der Platz soll im Zuge der Umgestaltung der Ortsmitte ein neues Gesicht erhalten. Bei größeren Veranstaltungen in der Kirche, insbesondere bei Hochzeiten und Konfirmationen, wird das Areal gerne von den Gästen in Anspruch genommen. Der Platz soll ansprechend gestaltet werden. Dennis Polley schlug vor, dass die angrenzenden, Schatten spendenden Bäume nicht wie im vorliegenden Planentwurf von Blumenwiesen und Staudenrabatten umsäumt werden. Deren Zugänglichkeit wäre sonst eingeschränkt.
Der Vorschlag wurde vom Ratskollegium begrüßt. Ortsvorsteher Heinz Faulhaber sagte, dass der Ortschaftsrat wegen der Gestaltung dieser Außenflächen das Gespräch mit dem Grünflächen-Management der Stadt suchen werde. Er schlug weiterhin vor, dass im Bereich vor der Kirche ein Kunstwerk Platz finden könnte. Der Rathauschef denkt dabei an eine aus Sandstein gemeißelte Kopfweide, auf der das Leutesheimer Wappen Platz finden könnte. Heinz Faulhaber legte dazu eine selbstgefertigte Skizze vor.
Nur noch zwei Parkplätze wird es nach neuer Planung auf der gegenüberliegenden Seite vor dem Rathaus geben, einer davor für Behinderte. Der Ortschaftsrat will prüfen lassen, ob der Behindertenparkplatz nicht besser hinter dem Rathaus eingerichtet werden kann. Die Zugänglichkeit zum Rathaus wäre von dort aus möglicherweise auch günstiger.
Thema war am Montagabend ebenso die Gestaltung des Dorfbrunnenplatzes. Das Thema Wasser soll aufgegriffen werden. Auf dem Brunnensims sind drei Figuren installiert: Der Fischer Heiner, der Goldwäscher Schorsch und die Bäuerin Sophie. Der Ortschaftsrat will Info-Tafeln aufstellen lassen, die über die typischen Tätigkeiten der drei symbolträchtigen Figuren informieren. Des weiteren soll es dort auch Informationen zur Geschichte der Ortschaft geben. Sabine Reiser regte zudem an, dass am Dorfbrunnenplatz auch ein Tisch aufgestellt wird, an dem Besucher rasten können.