Dient zur Sammlung der Jahre
Am diesjährigen Volkstrauertag 2024 hat die Ortsverwaltung Leutesheim und der Sozialverband VdK Baden-Württemberg Kreisverband Kehl zur Mahnung und dem stillen Gedenken an Krieg, Gewalt und Vertreibung gedacht.Als äußeres Zeichen wurde ein Kranz und ein Gebinde am Kriegerdenkmal angebracht.
Yvonne Seiler (Bildmitte in blau) ist die neue Schulleiterin in Leutesheim. Monika Jauch (Stadt Kehl), Imogen Remmert (Falkenhausenschule), Susanne Junker (Schulamt), Ortsvorsteher Heinz Faulhaber, Karl-Heinz Hoffmann und Simone Hauß vom Elternbeirat sowie OB Wolfram Britz gratulierten bei der Amtseinführung am Freitag.
Karlsruhe, Kairo, Kehl – eine berufliche Karriere kann kaum besser laufen. Mit einer sehr warmherzigen Feier ist Yvonne Seiler am Freitag in ihr Amt als neue Schulleiterin in Leutesheim eingeführt worden. „Einfach spitze, dass du da bist“, sangen die Erstklässler bei der Feier in der Mehrzweckhalle. Die ganze Schule hat sich mit Freude auf dieses…
Der Leutesheimer Ortschaftsrat sieht die Nutzung städtischer Räume durch die neue städtische Vereinsraum-Satzung stark beeinträchtigt. Das Foto entstand bei einer Musikprobe im Nebenraum der Mehrzweckhalle.
Der Leutesheimer Ortschaftsrat will die neue städtische Vereinsraum-Satzung in der vorgelegten Form nicht akzeptieren und sieht erheblichen Nachbesserungsbedarf. Das Votum der Bürgervertreter erfolgte am Montagabend in der öffentlichen Sitzung einstimmig.Die Regelungen in dem zur Abstimmung vorgelegten Satzungsentwurf seien zu kompliziert, praxisfremd und bürokratisch. Und vor allem gebe es zu viele Nachteile für die Vereine, hieß…
Zwei an der Altenbruchstraße liegende Grundstücke sollen durch eine neue Satzung offiziell Teil des Ortes werden. Bislang lagen sie formal im Außenbereich Leutesheims.
Der Ortschaftsrat Leutesheim hat der Einbeziehungssatzung „Altenbruchstraße“ zugestimmt. Der Übergang zur freien Landschaft war bislang im hinteren Bereich der Straße nicht klar definiert. Zwei dort liegende Grundstücke sollen durch die neue Satzung quasi offiziell Teil des Ortes werden. Bislang lagen sie im Außenbereich. Ein Grundstück ist mit drei Reihenhäusern seit rund 20 Jahren bebaut. Wie…
Das Leutesheimer Rathaus soll künftig mit einer Wärmepumpe beheizt werden. Haushaltsmittel für die Kellersanierung und schnelleres Internet gibt es hingegen nicht.
Leutesheim kann laut Rathauschef Heinz Faulhaber mit dem aktuellen Stand der Haushalt-Prioritätenliste sehr zufrieden sein. Das Leutesheimer Rathausgebäude bekommt eine neue Heizung. Der Ölbrenner wird durch eine Wärmepumpe ersetzt. Der Auftrag in Höhe von nahezu 100.000 Euro sei bereits vergeben, informierte Ortsvorsteher Heinz Faulhaber. Die dortigen Kellerräume werden aber nach aktuellem Stand der Haushalt-Prioritätenliste vorerst…
Die Ufermauer des Gießelbachs im Bereich des Leutesheimer Kindergartens muss erneuert werden. Das Gelände hat sich abgesenkt. Das Gebäude droht Schaden zu nehmen.
Die Ufermauer des Gießelbachs im Bereich des Kindergartens muss erneuert werden. Das Ingenieursbüro Zink aus Lauf soll die Maßnahme planen, was rund 40.000 Euro kosten soll. Der Ortschaftsrat Leutesheim hat dem am Montagabend zugestimmt.Falls die Mauer nicht saniert oder ersetzt wird, droht dem Kindergartengebäude Ungemach. Die südliche Gebäudeecke ist sehr nah am Gießelbach gegründet. Im…