Die Aktive Feriengaudi Leutesheim ging dieses Jahr in die 18. Runde. Litze verwandelte sich zwei Wochen lang in ein Feriendorf mit vielen Angeboten für Kinder und Jugendliche. Letzte Woche fiel der Startschuss. „Alle Aktivitäten sind ausgebucht, wir freuen uns sehr, über das große Angebot und die sehr gute Resonanz“, sagten Sabrina Keck und Valeska Reiß, die sich um die Organisation kümmern: „An alle, die das möglich gemacht haben, sagen wir ein dickes Dankeschön.“
Das Ferienprogramm bietet spannende Aktivitäten für Kinder und Jugendliche ab 6 Jahre. Los ging es bereits am letzten Montag mit dem Glücksyoga. Zusammen mit Tanja Lackner konnten die kleinen Besucher eine Stunde erleben, die glücklich macht. Und im Anschluss bastelten die Teilnehmer nahezu komplett beseelt einen Glücksbringer. Mit Hille Ziegler und dem Gesangverein ging es ins kühle Nass, und zwar ins Freibad nach Renchen. Ein Hotelbesuch stand ebenfalls auf dem Programm. In dem Domizil wohnen Insekten. Die Reise führte auf Einladung der Leutesheimer Klimagruppe nach Sundheim, wo in der Werkstatt des NABU mit Recyclingmaterialien Insektenhotels gebaut wurden. Und die konnten auch mit nach Hause genommen werden. Was ist Diamond Painting 2.0? Die Teilnehmergruppe von Anja Hummel wissen es nach dem Kurs. Zusammen mit der Kursleiterin wurden kleine Diamanten, die allerdings nicht echt sind, auf neue Bilder drapiert. So entstehen wunderbare Kunstwerke.
Der Kirchengemeinderat lud ein zu einem Graffiti-Kurs. „Wir sprühen auf einen Keilrahmen mit Schablonen, Lochgitter, Stoffen und alles was Muster macht“, berichtete Jana Schmidt, die diesen Kurs betreut.
Wasser marsch, hieß es bei den Wasserspielen der Leutesheimer Feuerwehr. Thomas Zipfel ließ es laufen und das war sicherlich bei sommerlichen Temperaturen eine willkommene Abkühlung. Mario Hauß und Stefan Jockers luden ein zu einer Besichtigung der Kehler Feuerwehrwache.
Mach dich bereit für ein spannendes Abenteuer quer durch unser Dorf, lautete das Motto bei der Dorfrallye. Knifflige Rätsel und spannende Aufgaben waren zu lösen. Die hatten sich Lena Hauß und Sandra Reiff ausgedacht. An versteckte Ecken erfuhr die Teilnehmergruppe interessante Dinge über Litze und so kamen die Kinder dem Rallye-Schatz Schritt für Schritt näher.
„Die Schule der magischen Tiere“ heißt der Film, der beim Sommernachtskino zu sehen war. Vorher stellten Lena Hauß und Annabelle Braun mit den Kindern Popcorn selbst her und sie bastelten eine passende Tüte dazu.
Kreative Stunden versprach Antonia Detta bei ihrem Programmangebot, bei dem auf sehr kreative Weise Taschen gestaltet und bemalt wurden. Aufs Korn genommen wurden zusammen mit Vereinsboss Uwe Hummel die Zielscheiben beim Schützenverein: Schnupperschießen stand auf dem Programm.
Wie Fischer’s Fritz angelt, zeigte Fischerchef Jörg Hummel an seinen Vereinsweihern. Wasser war ebenfalls Thema, als der Altrhein in Höhe von Leutesheim mit dem Kanu erkundet wurde. Gemeinsam mit Thomas Zipfel fuhr die Gruppe durch den Rheinwald, was ziemlich anstrengend sein kann. Die Teilnehmer mussten vorher die Seepferdchen-Schwimmprüfung abgelegt haben. Nach der sicherlich aufregenden und spannenden Tour gab es eine Wurst vom Grill.
Was alles gibt es beim Obsthof Schappacher zu sehen? Gemeinsam mit Ursel Geiger und dem DRK wurde das in Oberkirch erkundet. Die Reisegruppe verbrachte dort einen erlebnisreichen Nachmittag mit Brot backen, Äpfel ernten und anschließendem Grillen.
Leckere Pizza-Brötchen wurden beim Jugendtreff gebacken. Isabella Leser war Gastgeberin. Die Jugendtreffleiterin hat bei dieser Gelegenheit auch über das umfangreiche und attraktive Angebot des Jugendtreffs informiert.
Nach einem schönen Picknick in der Natur ging es zusammen mit Rebecca Karch und Diana Blum zu einer Besichtigung des Kehler Tierheims. Dabei durften die Kinder mit einem Heim-Hund Gassi gehen, was stets immer sehr gut ankommt.
Beim Leinwandbilder malen zeigte Anja Hummel, welche Kunstwerke mit Schablonen oder mit Punktmalerei entstehen können. Klettern wie in den Alpen - dieses Erlebnis vermittelten Lisa und Andi Ilg beim Ausflug nach Offenburg. Ziel war die Kletterhalle des Alpenvereins.
Wie entsteht Knetseife? Diese Frage wurde auf Einladung von Jennifer Preniqi in der Langesandstraße vermittelt. Auf Schusters Rappen ging es zusammen mit Simone Hauß und Rabea Ziegler nach Berghaupten zur Alpaka-Wanderung. Moderner Fünfkampf im Schwarzwald vermittelte Thomas Zipfel beim Besuch der „Black Forest Games“ in Bad Herrenalb. Hufeisenwerfen, Bogenschießen und weitere Wettbewerbe standen auf dem Programm.