In der diesjährigen Jahreshauptversammlung blickt das Aktive Dorf nicht nur auf 25 Jahre zurück in denen es viel geleistet hat, vorallem aber auf das vergangene erfolgreiche Jahr und freut sich auf zukünftige Projekte zum Wohl des Dorfes und des Dorflebens.
Gegründet wurde der Verein im Jahre 2000 von 13 Mitgliedern. Ernst Kleinmann war von 2000 bis 2022 der erste Vorsitzende. Unter seiner Leitung wurden auch einige Chroniken und Broschüren zusammen getragen und in Buchform gebunden. Chroniken wie die von Schulen, Schulmeistern, Schultheißen etc., oder auch die Sammlung der Ratsprotokolle aus den Jahren 1859 - 1920, Leutesheimer Familiennamen über fünf Jahrhunderte um einige zu nennen. Hier gilt unser Dank vor allem dem Team um Karl Keck mit Christa Keck, Rosemarie Keck, Hans Geiger, Helmut Keck, Willi Weislogel.
Die Vorsitzenden Sabrina Keck und Kirsten Zimmer traten 2022 seine Nachfolge an. Aktuell hat der Verein 136 Mitglieder.
Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung des Aktiven Dorf Leutesheim e.V. bedankte sich Ortsvorsteher Heinz Faulhaber beim Verein für die Arbeit, die wir im Sinne des Ortes leisten.
Das Aktive Dorf organisiert die alljährliche Kinderfasnacht, das Sommerferienprogramm „Aktive Feriengaudi“ für Kinder ab 6 Jahren und unterstützt die Organisatorinnen der Kinderbasare. Die Einnahmen von den letzten Kinderbasaren, wurden im Dezember 2024 dem Kindergarten Leutesheim in Form von Sachspenden überreicht, berichtete Valeska Reiß. Auch die örtlichen Vereine werden vom Verein unterstützt. So wurden in den gesamten Jahren viele Anschaffungen getätigt, die die örtlichen Vereine für ihre Feste benutzen können. Sabrina Keck informierte, dass die 30 Festzeltgarnituren vom Aktiven Dorf im April überholt und neu gestrichen werden. Somit können sie von den örtlichen Vereinen wieder in einwandfreiem Zustand für ihre Feste genutzt werden.
Bei der Bewahrung von Zeitzeugnissen und Brauchtum engagiert sich der Verein weiterhin. Im letzten Jahr wurden sämtliche Fasnachtsbücher seit 1939 bis heute, in denen die Reden der Lizmer Zech geschrieben worden sind, abfotografiert und digitalisiert. Auch viele Filme der Litzmer Schliffdi’s wurden zum Beispiel von VHS-Kassetten auf einen aktuellen Datenträger digitalisiert.
Gerne freuen wir uns auf weitere aktive Vereinsmitglieder: Beitrittserklärung