Gretel Hummel feiert am Ostermontag 100. Geburtstag
Gretel Hummel feiert am Ostermontag 100. Geburtstag
Die ältere Generation erinnert sich sicherlich noch an den braunen Holzkasten, der immer spätnachmittags an der Leutesheimer Bushaltestelle stand. Darin befanden sich Rezepte aus dem Dorf und die gingen mit dem Bus zur Kehler Postapotheke, die relativ postwendend dafür sorgte, dass Litze mit Arznei versorgt wurde. Alle Busfahrer wussten Bescheid und das Ganze wurde nahezu 70 Jahre lang von Gretel Hummel aus dem Obereck organisiert.
Am Ostermontag feierte sie mit vier Kindern, sieben Enkeln, 14 Ur-Enkeln und zwei Ur-Ur-Enkeln bei bester Gesundheit ihren 100. Geburtstag. Die Dorfälteste hat in ihrem langen Leben selbst Arznei höchst selten gebraucht. In ihrem heute immer noch schlanken Körper ist alles noch im Originalzustand. Künstliche Gelenke hat Gretel Hummel nie gebraucht. Und sie kann sich bis heute noch selbst versorgen. Weitgehend, schränkte sie ein, denn seit einigen Jahren kocht Beate für sie mit. Aber montags, wenn die Schwiegertochter nicht im Haus ist, stellt sie sich immer noch gerne für ihren Sohn Hans an den Herd.
Kaffee kochen, die Kehler Zeitung lesen und mit dem Rollator bis an Schere-Bächel laufen – das geht immer noch sehr gut. Fast jeden Tag macht sie ihren Spaziergang. Im Haus aber nimmt sie zum Laufen höchsten den Stock. Seit 1943 ist Gretel Hummel beim DRK. Viele, viele Jahre hielt sie sich beim Senioren-Turnen fit, dass ihre Schulkameradin, das Merze-Liesel, leitete. Abends sieht sich Gretel Hummel liebend gerne die Rosenheim-Cops im Fernsehen an. Krimis sind ihre Leidenschaft. Ihr Mann Georg war sieben Jahre älter und starb 1989. Vater Wilhelm Heidt war Leutesheimer Bürgermeister und Vorgänger von August Karch.
Die Hundertjährige hat ihr großes Jubiläum am Ostermontag mit der ganzen Familie ganz in der Nähe ihres Elternhauses, im Gasthaus Löwen gefeiert.
m Ostermontag feierte Gretel Hummel in Leutesheim ihren 100. Geburtstag. Fast jeden Tag macht sie noch einen Spaziergang.