Der „Litzmer Bureball“ wurde seinem Ruf als Fastnacht-Klassiker wieder einmal gerecht. Am Samstagabend strömten die Narren in die Leutesheimer Mehrzweckhalle. Bis tief in die Nacht wurde ausgelassen gefeiert. Die Veranstalter von Sport- und Gesangverein zeigten sich mit der Resonanz und mit dem Ablauf der Veranstaltung sehr zufrieden. „Den Gästen scheint es auf dem Litzmer Bureball wieder einmal sehr gut gefallen zu haben“, zogen Sportverein-Vorstandsprecher Tobias Zimmer und Sängerchefin Hille Ziegler eine sehr positive Bilanz. Erstmals mit am Start war auch ein externen Veranstaltungstechniker.
Für beste Stimmung auf der Tanzfläche sorgte DJ Funky Flip. Zusammen mit Julian Albrecht legte er aktuelle Party-Hits auf, die bei dem überwiegend jungen und jung gebliebenen Publikum bestens ankamen.
Vielbeachtet war der Auftritt der Leutesheimer Prinzengarde. Ihre Show war ein absolutes Highlight. Das junge Team um Charlotte Wirth und Alina Fimeyer präsentierte einen bestens einstudierten Gardetanz. Zusammen mit Kiona Waag, Sarah Ziegler, Michelle Labisch, Clara Hescher, Mathilda Maier, Alissa Reitter, Lariassa Hummel, Luisa Schmidt und Linda-Marleen Harter haben sie sich bereits seit April letzten Jahres auf die Faschingsauftritte zuletzt in Kork und Rheinbischofsheim und nun beim Litzemer Bureball vorbereitet. Nächste Woche gastieren die jungen Leutesheimer Mächen in Memprechtshofen beim Römerball und am Fastnachtssamstag sind sie noch einmal in Litze zu sehen.
Die talentierten Mädchen zeigten bei ihrem Auftritt Bein und gute Kondition: Auch die heftig geforderte Zugabe wurde mit Bravour und Präzision geleistet. Der Tanz fand mitten in der Halle umringt von der begeisterten Narrenschar statt. Die Gäste konnten diesen dynamischen Auftritt daher hautnah miterleben und den gelungenen Tanz der Leutesheimer Mädchen mitfeiern.
Die Veranstalter vom Sport- und Gesangverein hatten sich wieder einmal routiniert auf den Ansturm der Bauernschaft vorbereitet. Seit Jahrzehnten findet dieser Faschingsball in Leutesheim statt. Und die Narren der Region scheinen ihn zu lieben. Und so trafen einfache Melker und stolze Bäuerinnen aufeinander. Gänse waren zu sehen, die Gäste hatten kleine Reitpferde mit dabei und die eine oder andere Nonne hatte sich auch unters Narrenvolk gemischt.