Dient zur Sammlung der Jahre
Auf Leutesheim Gemarkung stehen 287 Apfelbäume. Knapp die Hälfte davon haben aktuell keinen Pächter. Damit dieses Obst nicht verdirbt, sollen die Bäume nach Auenheimer Vorbild entsprechend gekennzeichnet werden. Interessierte Bürger können die Äpfel dieser Bäume ernten. Darauf soll mit einer entsprechenden Information im Verkündigungsblatt noch hingewiesen werden.
Quelle: LUBW
Vielerorts klagt man über zu niedriges Grundwasser. Leutesheim und Honau hingegen drohen hingegen abzusaufen. Anhaltend hohes Grundwasser war deshalb wiederum Thema im Leutesheimer Ortschaftsrat. Rathauschef Heinz Faulhaber informierte, dass er bemüht sei, fachkundiges Personal aus der Landesanstalt für Umwelt ins Leutesheimer Rathaus zur nächsten Ratsitzung im September zu bringen. Beim Amt in Karlsruhe laufen dem…
Wie soll der Zugangsbereichs vor der Kirche zukünftig aussehen? Das war Thema im Leutesheimer Ortschaftsrat. Der Platz soll im Zuge der Umgestaltung der Ortsmitte ein neues Gesicht erhalten.
Glaube, Liebe, Hoffnung - diese Worte werden nach dem Willen der Kirchengemeinde vor der Leutesheimer Kirche in Stein gemeißelt werden. Die dafür vorgesehenen Natursteinwürfel sollen im Rahmen der Neugestaltung der Leutesheimer Ortsmitte auf Kosten der Kirche installiert werden. Der ursprünglich dafür vorgesehene Platz direkt am seitlichen Eingang zum Gotteshaus ist dafür offensichtlich nicht geeignet, informierte…
Das Leutesheimer Wohnbaugebiet Hinterhof braucht nach Einschätzung des Ortschaftsrats eine zweite Straßenzufahrt. Zumindest müsste das von fachkundiger Seite geprüft werden. Das Problem wurde bei Reparaturarbeiten nach einem Wasserrohrbruch in der Straße deutlich, informierte Rathauschef Heinz Faulhaber. Die Straße „Im Hinterhof“ ist eine Sackgasse und während der Arbeiten gab es an der Reparaturstelle kein Durchkommen. In…
Die Leutesheimer Grundschule soll im Schuljahr 2027/2028 in den Ganztagsbetrieb gehen. Dafür sind bauliche Maßnahmen erforderlich. Der Ortschaftrat äußerte in der jüngsten Ratssitzung Zweifel, ob die zeitgerecht umgesetzt werden können.Rathauschef Heinz Faulhaber informierte, dass für die Haushaltsjahre 2026 und 2027 jeweils 200.000 Euro für die Planung der Gebäudeerweiterung zur Verfügung stehen. Der Anbau ist wohl…
Die Fahrradbrücke zwischen Leutesheim und Bodersweier ist in einem schlechten Zustand. Das wurde in der jüngsten Ortschaftsratsitzung moniert. Der in die Jahre gekommene Belag der Holzbrücke über dem Mühlbach ist defekt. Der Bohlenbelag habe sich teilweise von der Verankerung gelöst, sei morsch und drohe bei Benutzung komplett einzubrechen, berichtet ein Sitzungsgast in der Bürgerfragestunde. Radfahrer…